Einreichungstermin: 31. Mai 2024
Förderentscheid: 24. Juni 2024
Die Ergebnisse der Projekte, die von der Müller-Thurgau Stiftung unterstützt werden, stehen der Öffentlichkeit frei zur Verfügung. Die Veröffentlichung liegt in der Verantwortung der Projektträger. Die Stiftung macht in ihrer Berichterstattung ebenfalls auf die Projektergebnisse aufmerksam.
Müller-Thurgau Stiftung
c/o Branchenverband
Deutschschweizer Wein (BDW)
Meierhofstrasse 1
8820 Wädenswil
Schweiz
E-Mail: info@muellerthurgaustiftung.ch
Zeitraum: Juli 2020 – Januar 2022
Partner: Weinbauzentrum Wädenswil (Lead),
Agroscope, ZHAW
Kurzbeschrieb:
Grossflächige Prüfung der Wirksamkeit einer neuen Pflanzenschutzstrategie im Weinbau mit dem Ziel, das Potenzial für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Wein sehr stark zu reduzieren.
Finanzierung mit Fondation Sur La Croix.
Zeitraum: Juli 2020 – September 2021
Partner: ZHAW, Weinbauzentrum Wädenswil, Agroscope
Kurzbeschrieb:
Verbesserung der Fängigkeit einer neuen Falle für die Kirschessigfliege, die mittels Drohnenbasierter Fotographie ausgewertet wird.
Finanzierung mit Fondation Sur La Croix.
Zeitraum: Juni 2021 – Dezember 2023
Partner: Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg (Lead), Agroscope Wädenswil und Reckenholz, Student*innen Hochschulen und/oder ETH
Kurzbeschrieb:
Einsatz von bodenbürtigen Mikroorganismen zur Steigerung der Erträge, zur effizienteren Nährstoff- und Wassernutzung und zur Erhöhung der Krankheitsresilienz im Gemüsebau. Einsatz von selektierten Mykorrhiza- und Trichodermastämmen in stark gemüsebaulich beanspruchten Böden mit Stangensellerie-, Knollensellerie- und Wurzelpetersilienkulturen.
Finanzierung mit Unterstützung der TKB Jubiläums-Stiftung.
Zeitraum: Oktober 2021 – Dezember 2023
Partner: Fructus (Lead), Agroscope, BLW, Strickhof, Obstbau Bönler, Bioreba
Kurzbeschrieb:
Die Apfeltriebsucht und der Birnenverfall werden von Phytoplasmen verursacht (bakterienähnliche Mikroorganismen) und von Blattsaugern (Zikaden) übertragen. Diese Krankheitserreger bereiten vor allem Hochstammanlagen und manchmal auch Niederstammanlagen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zunehmend Probleme. Bäume mit resistenten Veredlungsunterlagen sind der vielversprechendste Ansatz, um mit diesem Problem umzugehen. Das Projekt beinhaltet die on farm-Prüfung bisher in der Schweiz nicht verfügbarer Veredlungsunterlagen.
Finanzierung mit Unterstützung der Stiftung Technische Obstverwertung und der Acata Treuhand Immobilien Wädenswil.
Zeitraum: Januar 2022 – Mai 2024
Partner: ZHAW (Lead), Weinkonzepte Bättig, Weinbauzentrum Wädenswil
Kurzbeschrieb:
In diesem Projekt werden am Beispiel der Sorte Souvignier gris Massnahmen umgesetzt, um der Weinbranche die Qualität pilzwiderstandsfähiger Traubensorten (Piwi-Sorten) noch besser zugänglich zu machen. Ihre Verbreitung soll dadurch unterstützt werden, denn diese Sorten eignen sich besonders für einen noch nachhaltigeren Anbau, weil sie nur minimal gespritzt werden müssen. Die Weinbereitung ist aber noch mit zahlreichen Fragen verbunden. Ziel ist die Entwicklung von Best-Practice-Beispielen im Rahmen eines wissenschaftlich abgestützten Weinwettbewerbs (Ko-Kreation von Weinbereitungsprotokollen mit Praxisbetrieben). Die Siegerweine werden an den Wädenswiler Weintagen 2023 gekürt und anschliessend als Deguset für die Ausbildung zur Verfügung gestellt.
Finanzierung mit Unterstützung der TKB Jubiläums-Stiftung.
Zeitraum: Juni 2021 – März 2023
Partner: Agroscope Wädenswil (Lead), Changins und Liebefeld, Weinbauzentrum Wädenswil, Konsument*innen
Kurzbeschrieb:
Weine aus für einen nachhaltigeren Anbau besonders geeigneten pilwiderstandsfähigen Traubensorten (PiWi-Sorten) decken einen unbedeutender Teil des Marktes ab, obwohl Expertinnen und Experten diese Weine oft als gut bewerten. Das Ziel dieser Fallstudie ist es, die Konsumentinnen und Konsumenten in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz besser zu verstehen mittels Verkostungen und Interviews. Daraus sollen Empfehlungen resultieren, wie die Weine optimal vermarktet werden können.
Finanzierung mit Unterstützung der TKB Jubiläums-Stiftung.